Kurse

Kurse und workshops 2025

Nächster Kurs mit 6 Terminen: 07. Januar bis 26. Februar

Kein Kurs am 21./22./23. Januar und 11./12./13. Februar

Der Einstieg in alle Kurse ist sowohl für Beginnende als auch Fortgeschrittene jederzeit möglich.

Für Fragen und Anmeldungen könnt ihr mir einfach schreiben über das Kontaktformular.

Aktueller Stundenplan Yogakurse

Dienstag Mittwoch Donnerstag
    –
 


 12:30-14:00
Soul Room*
Alt-Lindenau 
   
 
15:15-16:45
VHS *
Zentrum  


16:00-17:00
ONLINE
Textarbeit, Seelenübungen & Meditation

  17:00-17:45
Mutfabrik
Lindenau
Textarbeit, Seelenübungen & Meditation
17:15-18:45
Yoga Laden *
Böhlitz-Ehrenberg
 
 18:00-19:30
Mutfabrik
Lindenau

18:00-19:30
Mutfabrik
Lindenau

* Abrechnung über das jeweilige Studio bzw. den Anbieter (VHS, Soulroom, YogaLaden)

Alle Kurse in der Mutfabrik sowie online Kurse und workshops laufen direkt über mich

Workshops

Vertiefung der asana-Praxis

Mut Fabrik

Du willst deine yoga-Praxis erweitern und dich auch mal an die ein oder andere fortgeschrittene asana heranwagen?

In diesem workshop möchte ich einige asana mit euch erarbeiten in dem wir die Bewegungszusammenhänge vorstellbar, erlebbar und umsetzbar machen. So kann auch eine komplexe Stellung zugänglicher werden und dann mit der Zeit eigenständig geübt werden.

Textarbeit und Seelenübungen

Freitag 21. Februar 16:00-18:00 Uhr

Mut Fabrik

So wie der Körper durch Yoga-Übungen geschult werden kann, so kann auch das Bewusstsein durch sogenannte Seelenübungen in seiner Stärke gefördert werden. Dabei handelt es sich um verschiedene Übungen, die ein feineres und sensibleres Wahrnehmen gegenüber den Erscheinungen des Lebens fördern. 

Hierbei werden spirituelle Texte genauer studiert, Pflanzenbetrachtungen durchgeführt aber auch Begriffe genauer unter die Lupe genommen die mal schnell und leichtfertig gebraucht werden ohne eine klare Vorstellung darüber zu haben. Ebenso verschiedenste Konzentrationsübungen im Sinne der gegenständlichen Meditation (Saguna) die ein bewussteres Wahrnehmen und damit eine Stärkung bis ins Nervensystem fördert. Pro Termin werden nicht alle Übungen praktiziert sondern der Fokus liegt bei einer Übung, sodass eine thematische Zentrierung erfolgen kann.